Verantwortlich:
Radteam Tirol West
Radsportverein
ZVR-Zahl: 485323638
Obmann: Andreas Derndler
Unterengere 35
6511 Zams
Kontakt:
E-Mail: info@radteam-tirolwest.at
Bankverbindung:
Volksbank Tirol
IBAN: AT55 4239 0030 0002 9103
Datenschutzerklärung
Soweit personenbezogene Begriffe nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Wir, das ist das Readteam PETO Tirol West freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verein. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Wir legen großen Wert darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten mit höchster Sorgfalt und Vorsicht verarbeitet werden. Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur dann, wenn wir gesetzlich oder vertraglich dazu verpflichtet sind, auf Basis berechtigter Interessen des Vereins (Art. 7 Abs. 1 lit. f DSGVO), oder Sie uns Ihre Einwilligung hierzu geben.
Wir verarbeiten von Ihnen nachfolgende Kategorien von Daten:
von Mitgliedern: Vor- bzw. Familien- oder Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Adressdaten, Erreichbarkeitsdaten, Eintrittsdatum, Austrittsdatum, Funktion, Bilddaten
von Eltern bzw. Erziehungsberechtigten: Vor- bzw. Familien- oder Nachname, Adressdaten, Erreichbarkeitsdaten
von Sponsoren: die gesetzliche oder firmenmäßige Bezeichnung und hinsichtlich der vertretungsbefugten Organe den Vor- bzw. Familien- oder Nachname, Adressdaten, Erreichbarkeitsdaten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu den Zwecken der Verwaltung und zur Erfüllung unserer Pflichten gegenüber MitgliederInnen, FunktinärInnen, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Sponsoren auf Basis einer Vertragsvereinbarung, unseren Statuten und diversen Gesetzgebungen; im Speziellen z.B. dem Vereinsgesetz 2002, der Bundesabgabenordnung oder dem Unternehmensgesetzbuch. Des Weiteren um vereinsinterne Organisationsabläufe zu ermöglichen, sowie um Öffentlichkeitsarbeit durchführen zu können, dies auf Basis berechtigter Interessen des Vereins (Art. 7 Abs. 1 lit. f DSGVO), oder Falls notwendig, auf Basis Ihrer Einwilligung. In jedem Fall verzichten wir auf eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
In allen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, stets im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten und übermitteln diese an Dritte ausschließlich auf Grund gesetzlicher oder vertraglicher Vorgaben oder auf Basis Ihrer Einwilligung:
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie sie für den Zweck der jeweiligen Verarbeitung benötigt werden und gesetzliche Ansprüche bestehen können, bzw. solange es uns gesetzliche Bestimmungen vorschreiben. Danach werden diese unwiderruflich gelöscht.
Zum Beispiel müssen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (Aufbewahrungspflichten) des Unternehmensgesetzbuches (§ 212 UGB) und der Bundesabgabenordnung (§ 132 BAO) für Rechnungs- und Finanzdaten die betreffenden personenbezogenen Daten für 7 Jahre gespeichert werden.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um einen möglichst lückenlosen Schutz bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Technische Lösungen wie z.B. Verschluss von Unterlagen, Passwortrichtlinien, Schutz von Passwörtern, Verschlüsselung, Antivirusprogramme sowie Firewalls sollen einen unerlaubten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten verhindern.
Trotz aller intensiver Bemühungen und Vorkehrungen können im speziellen EDV-unterstützte Verarbeitungsvorgänge und Datenübertragungen grundsätzliche, von uns nicht beeinflussbare Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Bei Vorliegen gesetzlicher Voraussetzungen stehen Ihnen bestimmte Rechte gemäß DSGVO hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Hierzu zählen z.B.: ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Insbesondere dann, wenn wir Ihre Daten auf Grund unserer berechtigten Interessen (Artl. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, steht Ihnen das Rechts auf Widerspruch (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) zu.
Falls Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben, oder eine der Ihnen zustehenden Rechte gemäß DSGVO geltend machen möchten, so wenden Sie sich bitte an:
Radteam PETO Tirol West
z.H. Obmann Andreas Derndler
Unterengere 35
6511 Zams
E-Mail: info@radteam-tirolwest.at
Website: www.radteam-triolwest.at
Sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, so wird Ihnen seitens des Gesetzgebers ein Beschwerderecht bei der jeweiligen Aufsichtsbehörde eingeräumt. Zuständige Behörde ist die Datenschutzbehörde.
Österreichische Datenschutzbehörde (DSB)
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152 - 0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei erfasst und für 6 Monate gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Daten
• Übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
• Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes.
Cookies
Bereits beim erstmaligen Besuch unserer Website können Sie auf die Verwendung von Cookies aufmerksam gemacht werden. Cookies sind kleine, temporär abgelegte Textdateien, die von Websites an den Browser gesendet und gespeichert werden, wenn der Benutzer die Website besucht. Wenn der Benutzer dann die gleiche Website das nächste Mal aufruft, werden diese Cookies zurück an die Website gesendet.
Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden kann.
Diese Website verwendet sogenannte „Social-Plug-Ins“ (in der Folge auch kurz „Plug-Ins“ genannt) des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Manlow Park, Kalifornien, USA, (in der Folge auch kurz „Facebook“ genannt) betrieben wird. Die Plug-Ins sind mit einem Facebook-Logo, dem Facebook-Like-Button oder in dem Zusatz „soziales Plug-In von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plug-in“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-Ins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information, einschließlich Ihrer IP-Adresse, wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, z.B. den „Gefällt mir“-Button bestätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über den Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das Laden des Facebook-Plug-Ins auch mit Addons zu Ihrem Browser komplett verhindern können.